Mit dem wachsenden chinesischen Markt steigen auch die Anforderungen, denen sich deutsche Lebensmittelexporteure beim Zugang zu diesem Zielmarkt stellen müssen – von komplexen Zertifizierungen bis hin zu strengen Zulassungsverfahren. Wer rechtssicher exportieren will, braucht daher einiges an Know-how. In einer kostenlosen, dreiteiligen Webinarreihe informieren die AHK Greater China und das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) über die wichtigsten Zertifizierungspflichten.

Die Themenschwerpunkte im Überblick:

Tag 1 – Montag, 3. Juni 2025

Thema: Einführung & Cross-Border E-Commerce
Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr

  • Markttrends und Absatzpotenziale für deutsche Lebensmittel in China
  • Optionen für den Markteinstieg
  • E-Commerce-Chancen
  • Erfahrungsberichte erfolgreicher Unternehmen

Tag 2 – Dienstag, 4. Juni 2025

Thema: Export von Nahrungsergänzungsmitteln
Uhrzeit: 09:00 – 10:00 Uhr

  • Besonderheiten beim Export von Nahrungsergänzungsmitteln nach China
  • Relevante Marktkennzahlen und Vertriebskanäle
  • Anforderungen der CIFER-Registrierung (gemäß Art. 96 Lebensmittelsicherheitsgesetz)
  • Erfolgsfaktoren beim Markteintritt und bewährte Geschäftspraktiken

Tag 3 – Mittwoch, 5. Juni 2025

Thema: Export von Wein und alkoholischen Getränken
Uhrzeit: 09:00 – 10:00 Uhr

  • Entwicklungen auf dem chinesischen Alkoholmarkt
  • Etikettierungspflichten und Vertriebsanforderungen
  • Erfolgreiche Beispiele aus der Wein- und Spirituosenbranche

Alle Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

  • Datum: Montag, 3. Juni – Mittwoch, 5. Juni 2025
  • Uhrzeit: Jeweils von 09:00 bis ca. 10:00 Uhr
  • Ort: Online (Zugangslink nach Anmeldung)
  • Zielgruppe: Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft mit Exportinteresse nach China
  • Teilnahme: Kostenlos
  • Anmeldungshub für die Webinare: Hier klicken

 

Quelle: Außenwirtschaftszentrum Bayern